Entdecke die Kraft Deiner Seele
Entdecke Harmonie
Entdecke Herzlichkeit
Entdecke Gesundheit
Entdecke Freundschaft
Entdecke Geborgenheit
Entdecke Gelassenheit
Entdecke Weisheit
Entdecke Dich!
Hier ist eine Auswahl von regelmäßig stattfindenen Seminare & Workshops
schreib bei Interesse bitte an info@yoga-vidya-tuebingen.de
3 Stunden EUR 45.- (ermäßigt EUR 35.-)
5 Stunden EUR 65.- (ermäßigt EUR 55.-)
6 Stunden EUR 75.- (ermäßigt EUR 65.-)
...solange nichts anderes vermerkt ist! Fortbildungen siehe Aushang
Tara Lotus Yoga kompakt
vom 12.08. - 20.08.23 und Azima im Lavyta - Zentrum für goldene Gesundheit, in Tübingen
mehr Infos auf Anfrage azima@online.de oder 01744794497
Liebevolles Berührt SEIN: ayurvedische Massagen
Erfahre, erlebe und genieße die Vielfalt der Öle (wärmend, nährend, kühlend, straffend etc.), der Massagetechniken / -griffe (aktivierend, ausgleichend, harmonisierend etc.), die Vor- und Nachbereitung, die innere Haltung.
Tagesseminare mit verschiedenen Themen: z.B. Ganzkörperölung, Gesicht, Rücken/Schulter/Nacken, Gewebereudzierende Anwendungen. Termine auf Anfrage: info@yoga-vidya-tuebingen.de
Yoga mit Block & Gurt
Hilfsmittel sinnig einsetzen im Yogaunterricht. für YL und zur Vertiefung der eigenen Praxis. Termin auf Anfrage: info@yoga-vidya-tuebingen.de
Biodynamische Craniosacrale Yogatherapie Fortbildung mit Azima Marion Wiesner
Start im März 2023 siehe unter HOME oder schreib an info@yoga-vidya-tuebingen.de
Yin Yoga/Faszien Yoga
speziell ausgerichtete Yogastunden zu verschiedenen Themen wie Meridiane, Jahreszeit ...
info@yoga-vidya-tuebingen.de
Klangyoga - Fortbildung
wie setze ich stimmig Klangschalen und Klanginstrumente in Yogastunden ein... Klangreise und Klangmeditationen info@yoga-vidya-tuebingen.de
Yogastunde für´s Herz nach Dean Ornish
Einzelsitzung auf Anfrage info@yoga-vidya-tuebingen.de
Einführung in weiterführende Ayurveda-Therapien
Nasya, Akshi, Khadi Vasti, Udvartana, Jambira Pinda Sveda
Erhalte einen ersten Überblick in Theorie und Praxis über die Vielfalt der ayurvedischen Therapien, die sowohl auf Reinigung, Reduzierung als auch auf Stärken, Aufbauen, Nähren ausgerichtet sein können.
Ayurveda - Der Weg zum Glück
nervöses unruhiges Vata, gereiztes ungeduldiges Pitta, träges schweres Kapha – mit Yoga dominante, gestörte Doshas ins Gleichgewicht bringen
Du schaffst eine wertvolle Verbindung zwischen dem grossen Schatz des Yoga und dem kostbaren Geschenk des Ayurveda: ausgehend von Deiner eigenen Konstitution entwickelst Du Deine Übungsreihe aus Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die Deiner eigenen, individuellen Gesundheitspflege dienen.
Surya Namaskar - 108 x Sonnengruß
Erlebe den Flow
» Stärke deine Kraft und Flexibiltät
» Entwickle noch mehr Durchhaltevermögen und Konzentration
» Erfahre Enthusiasmus und Lebensfreude
108 x Sonnengruß mit Harmoniumbegleitung und Surya Mantras
Danach eine Yogastunde und Yoga NidraTM zur Entspannung.
Lichterfest & Bhaktifeier - Entzünde dein inneres Licht der Liebe
Am Jahresende
Yogastunde Ritual / offen für alle
Die Klangschwingungen der Mantras wirken direkt auf die Chakras und
» Öffnen das Herz
» Für tiefe innere Erfahrungen von Liebe, Freude und Leichtigkeit
Zuerst Yoga NidraTM und danach, völlig entspannt, eine meditative Yogastunde mit Harmoniumbegleitung und gesungenen Mantras.
Genieße die wunderbare Verbindung von Yoga und Musik und lass die Liebe in deinem Herzen strömen.
Reiki
Reiki Einweihungen erfolgen in 3 Stufen
(jede Stufe ist in sich abgeschlossen und gleich anwendbar)
Reiki Grad 1
du lernst Eigenbehandlung, Chakren Ausgleich und Aurareinigung, Ganz- und Teilkörperbehandlungen
Reiki Grad 2
intensiviert durch Symbole des Reiki 2, Auflösen alter Muster....
Reiki Grad 3A = Meister Grad
Vertiefung der eigenen SpiritualitätReiki Grad 3B = Lehrergrad
du fühlst dich berufen es weiterzugeben
Die Reiki-Einweihungen werden entweder in der Gruppe oder als Einzeleinweihung durchgeführt.
Reiki-Übungsabende (Gruppenreiki)
Alle Reiki Seminare
auch Einzelsitzung möglich nach Absprache
mit Azima azima@yoga-vidya-tuebingen.de
Ayurveda Praxis Jahr 2022
Ayurveda alltagstauglich und praktisch
Praxisorientierte Themen - in Theorie und natürlich viel persönlicher Praxis
Teilnahmevoraussetzung: Interesse an Ayurveda
Start: 2022
Seminarleitung: Azima Marion Wiesner
Jetzt auch möglich einzeln buchbar
Preis einzelner Workshops EUR 89.- Einzelworkshops jederzeit einzeln buchbar
Einführung in weiterführende Ayurveda-Therapien
Nasya, Akshi, Khadi Vasti, Udvartana, Jambira Pinda Sveda
Erhalte einen ersten Überblick in Theorie und Praxis über die Vielfalt der ayurvedischen Therapien, die sowohl auf Reinigung, Reduzierung als auch auf Stärken, Aufbauen, Nähren ausgerichtet sein können.
Termin:
Ayurveda - Der Weg zum Glück
Nervöses unruhiges Vata, gereiztes ungeduldiges Pitta, träges schweres Kapha – mit Yoga dominante, gestörte Doshas ins Gleichgewicht bringen
Du schaffst eine wertvolle Verbindung zwischen dem grossen Schatz des Yoga und dem kostbaren Geschenk des Ayurveda: ausgehend von Deiner eigenen Konstitution entwickelst Du Deine Übungsreihe aus Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die Deiner eigenen, individuellen Gesundheitspflege dienen.
mit
Termin:
Einführung ins Ayurveda
Luftiges Vata, Feuriges Pitta, Erdendes Kapha
Einführung in die Ayurvedische Konstitution und Gesundheit
mit Azima
Termin: Sa 09:30 - 16:30
Entschlacken und Entgiften mit Ayurveda
Körper, Geist und Psyche klären
Vergiftungen im Körper, Geist und Emotionen sind die Wurzel für eine Dysbalance der Doshas. Du machst Dich vertraut mit einfachen, sehr wirksamen Techniken der Reinigung, probierst diese spielerisch aus und erfährst so unmittelbar erste Wirkungen.
Dinacarya - bewusste und gesunde Lebensgestaltung
Erkenne das wechselseitige Zusammenspiel von Lebensstil und Gleichgewicht der Doshas. In der ayurvedischen Gesundheitskunde eröffnet sich Dir ein lebenspraktischer Zugang zu einfachen Techniken der Tages- und Lebensgestaltung.
Die kleine ayurvedische Hausapotheke
Auch wenn im Ayurveda an sich nicht sympthomatisch behandelt wird, so können dennoch einige generelle Empfehlungen gegeben werden. So erfahrt Ihr hilfreiche Tipps und die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen, Verstopfung etc.
Die Heilkraft der Lebensmittel und Gewürze
- Ernährung ist im Ayurveda Medizin!
Einführung in die Gewürzkunde, doshagerechte Verwendung der LEBENSmittel, samyoga: die Kombination unverträglicher Nahrungsmittel. Im gemeinsamen Kochen setzt Du die Theorie direkt in die schmackhafte Schlemmerpraxis um!
Der Weg zum Selbst in der ayurvedischen Psychologie
Wahrnehmen und Leben von ureigensten Werten und Bedürfnissen
Die Doshas Vata, Pitta und Kapha prägen unser ganzes Sein: was wir fühlen, denken und wollen, wie wir handeln. Wir setzen uns mit den psychischen Konstitutionen auseinander, reflektieren den falschen Gebrauch der Bewusstseinsenergie und praktizieren die hohe Kunst der Achtsamkeit, Hingabe und Mitgefühl.
Liebevolles Berührt SEIN: ayurvedische Massagen
Erfahre, erlebe und genieße die Vielfalt der Öle (wärmend, nährend, kühlend, straffend etc.), der Massagetechniken / -griffe (aktivierend, ausgleichend, harmonisierend etc.), die Vor- und Nachbereitung, die innere Haltung.
Einführung in weiterführende Ayurveda-Therapien
Nasya, Akshi, Khadi Vasti, Udvartana, Jambira Pinda Sveda
Erhalte einen ersten Überblick in Theorie und Praxis über die Vielfalt der ayurvedischen Therapien, die sowohl auf Reinigung, Reduzierung als auch auf Stärken, Aufbauen, Nähren ausgerichtet sein können.
Ayurveda - Der Weg zum Glück
nervöses unruhiges Vata, gereiztes ungeduldiges Pitta, träges schweres Kapha – mit Yoga dominante, gestörte Doshas ins Gleichgewicht bringen.
Du schaffst eine wertvolle Verbindung zwischen dem grossen Schatz des Yoga und dem kostbaren Geschenk des Ayurveda: ausgehend von Deiner eigenen Konstitution entwickelst Du Deine Übungsreihe aus Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die Deiner eigenen, individuellen Gesundheitspflege dienen.
Wohnen mit mehr Lebensqualität – Vastu
Unser Impressum
findest Du hier.
Yoga & Ayurveda Zentrum
Saarstr. 21
72070 Tübingen-Unterjesingen
Tel.: 07073 / 300 4 222
Kto. für Kurse & Shop
Postbank Stuttgart
IBAN: DE66 6001 0070 0002 1957 09
Kto. für Ausbildungen
Postbank Stuttgart
IBAN: DE23 6001 0070 0140 8507 08